Quickinfos
Start | 2023 |
---|---|
Lehrzeit | 3,5 Jahre |
Lehrlingsentgelt |
|
Lehrmodelle |
|
AugenoptikerInnen beraten die KundInnen bei der Auswahl von Brillenfassungen, Kontaktlinsen und sonstigen Sehbehelfen (Sportbrillen, Schutzbrillen, Sonnenbrillen usw.). Sie führen die Prüfung der Sehschärfe und der biometrischen Daten (Biometrie = Körpermessung) durch und erstellen Kostenvoranschläge entsprechend den ärztlichen Verordnungen. Sie bearbeiten und facettieren Brillengläser, arbeiten die Gläser in die Brillenfassungen ein und passen die Brillen den KundInnen an. Wichtig ist auch die Unterweisung der KundInnen im Gebrauch und in der fachgerechten Pflege von Sehhilfen. Zu den Aufgaben der AugenoptikerInnen gehören auch die Reparatur und der Verkauf von Brillen und von optischen und meteorologischen Instrumenten/Geräten (z.B. Ferngläser, Mikroskope, Barometer). Die Aufgabenschwerpunkte liegen bei der Kundenbetreuung/-beratung und der Brillenanfertigung.
Meist passen AugenoptikerInnen die Brillen (z.B. zur Korrektur von Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit) auf Grundlage ärztlicher Verordnungen an. Liegen diese nicht vor, führen sie auch Prüfverfahren zur Bestimmung der Sehschärfe durch. Mit speziellen Messgeräten (z.B. Refraktometer bzw. Autorefraktor = Linsenfernrohr) können sie anatomische Gegebenheiten des Auges erfassen. Die technischen Messgeräte im Bereich der Augenoptik unterliegen einer ständigen Modernisierung unter Einsatz von Computertechniken. So kommen beispielsweise für die Anpassung von Kontaktlinsen Videokeratometer (Keratometer sind optische Messinstrumente zur genauen Bestimmung des Krümmungsgrades der Hornhaut) zum Einsatz. Bei der Messung mit diesem modernen Messgerät projizieren die AugenoptikerInnen leuchtende Ringe auf die Augenoberfläche. Dann nehmen sie vom Spiegelbild der Ringe ein Videobild auf. Dieses Videobild stellt im Prinzip die Landkarte des Auges dar. Da das topografische Bild im Computer gespeichert ist, können die AugenoptikerInnen Kontaktlinsen auch sofort direkt am Bildschirm virtuell ausprobieren.
Ein wichtiger Teilbereich der Augenoptik ist die "Kontaktlinsenoptik", die auch als Spezialisierungsform des Berufs große Bedeutung gewonnen hat. Die Aufgabenschwerpunkte in diesem Bereich sind die richtige Auswahl des Kontaktlinsen-Materials, die Vermessung und Anpassung der Kontaktlinsen sowie die genaue Information der KundInnen über Pflege, Handhabung und Hygiene der Kontaktlinsen.
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Daniel Kuschinsky
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Willkommen bei Gottwald United Optics - Ihr regionaler Optiker in Klagenfurt
Wir sehen Augenoptik nicht nur als unseren Beruf, sondern als Berufung
– schließlich ist optimales Sehen wesentlicher Bestandteil für hohe Lebensqualität.
Ihr Spezialist für Foto & Optik
Unsere Kernkompetenz liegt auf den Schwerpunkten Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen sowie Digitalkameras und Fotozubehör. Sowohl im Foto- als auch Optikbereich nutzt Gottwald United Optics die Stärke einer Kooperation: als Partner von „United Optics“ und „United Imaging Group“, kombiniert Gottwald Fachkompetenz mit preisaggressiven Angeboten. Bestens ausgebildete und geschulte Mitarbeiter sind einer der USPs des Traditionsunternehmens, wenngleich mit den Online Shops sowohl im Foto- als auch Optikbereich Kunden selbständig und rund um die Uhr Ihre Einkäufe beim Klagenfurter Fachhändler erledigen können.
Abteilung Optik
Riesige Auswahl an Markenbrillen und Sonnenbrillen, Kontaktlinsen aller gängigen Hersteller, vergrößernde Sehhilfen und optisches Zubehör – so weit spannt sich die Angebotspalette von Gottwald United Optics. Bestens ausgebildete und geprüfte Augenoptiker ermitteln bei einem Sehtest Ihre aktuelle Brillenstärke, passen kompetent Kontaktlinsen an oder beraten Sie beim Brillenkauf bezüglich Style und Aussehen. Bestpreise z.B. bei Gleitsichtgläsern entstehen durch die Kooperation mit United Optics, da Einkaufsvorteile direkt an unsere Kunden weitergegeben werden können.
Wir bürgen für die unzähligen Kundenvorteile mit unseren einzigartigen Garantieleistungen: Bestpreisgarantie, Qualitätsgarantie, Servicegarantie, Zufriedenheitsgarantie, Auswahlgarantie
Abteilung Foto
Unsere Digital-Foto-Spezialisten demonstrieren ihnen gerne die Highlights der allerneuesten Digitalkameras, Objektive, Blitzsysteme und des umfangreichen Zubehörangebotes. Unsere umfangreichen Serviceleistungen bieten wir zum Teil auch im Expressdienst an.
- Sensorreinigung für System- und SLR Kameras
- professioneller Diascan von KB Dias
- Digitalisierung von S8 Filmen und Videobändern auf USB Stick
- Biometrische Pass- und Bewerbungsbilder
- Posterdruck im Format 20x30 bis 60x80cm
- Gestaltung von Fotobüchern, Fotokalendern etc.
Unser Hauptstandort
Heiligengeiostplatz 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee