Quickinfos
Start | ab sofort |
---|---|
Lehrzeit | 3,5 Jahre |
Lehrlingsentgelt |
|
Lehrmodelle |
|
Was macht ein Karosseriebautechniker/eine Karosseriebautechnikerin?
Karosseriebautechniker/innen stellen Fahrzeugrahmen, Bauteile, Fahrgestelle, Karosserien, Karosserieteile und Aufbauten (z.B. Spoiler) her, kleben, schweißen, nieten und schrauben Verbindungen, reparieren Fahrzeugschäden und restaurieren seltene Oldtimer. Außerdem achtest du als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker darauf, dass alle Arbeiten unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Umweltstandards ausgeführt werden und hast viele organisatorische Aufgaben wie das Planen und Protokollieren von Arbeitsabläufen, das Erfassen von technischen Daten und den Kontakt mit Kunden. Später arbeitest du in einer Kfz-Werkstatt, in einem Fuhrparkunternehmen, bei einer Spedition oder im Kfz-Teilehandel.
So läuft die Ausbildung ab:
Du interessierst dich für den Beruf des Karosseriebautechnikers? Dann möchtest du bestimmt wissen: Wie werde ich Karosseriebautechniker? Deine Ausbildung ist dual, das heißt, du bist abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb lernst du die praktische Seite des Karosseriebautechniker-Berufs kennen und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule hingegen wird dir das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Voraussetzungen:
Wie für alle Lehrberufe musst du auch für die Lehre zum Karosseriebautechniker mindestens die 9-jährige Pflichtschule abgeschlossen haben. Außerdem sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Arbeitstag (Spengler)
Fahrzeuge mit Unfallschäden zerlegen, genaue Aufnahme der beschädigten Teile
defekte oder beschädigte Teile erneuern
Neuteile anpassen und für Lackierung vorbereiten.
Nach erfolgter Lackierung der Teile (extern vergeben) Fahrzeug komplettieren, Spaltmaße prüfen und anpassen, div. Einstellungen und Funktionen der erneuerten Bauteile prüfen.
Endkontrolle und Reinigung des Fahrzeuges
Tätigkeit 1. Lehrjahr
Kennenlernen der verschiedenen Arbeitsgeräte
Einschulung in diversen Tätigkeiten im Karosseriebereich, Zerlegung von beschädigten Unfallfahrzeugen, Unterstützung des Spenglers in allen Bereichen, wie zB Tausch von Windschutzscheiben, Außenspiegel, Reparatur von Steinschlägen, usw.
Jetzt bewerben!
Wie es bei uns aussieht
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Andreas Wagensonner
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Als modernes Unternehmen, mit einer langen Tradition seit 1986, sind wir bei Automobile Deschberger stets auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeiter/-innen, um unsere Services weiter zu entwickeln und unseren Kunden eine bestmögliche Betreuung zu bieten. Wir bieten nicht nur faszinierende Produkte, sondern auch interessante berufliche Perspektiven und die Möglichkeit, Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden.
Wie es bei uns aussieht
Unser Hauptstandort
Hannesgrub Süd 16
4911 Tumeltsham