Quickinfos
Start | September 2023 |
---|---|
Lehrzeit | 3 Jahre |
Lehrlingsentgelt |
|
Lehrmodelle |
|
Das lernst Du in 3 Jahren Lehrzeit
Als WerkstofftechnikerIn lernst du mit Hilfe von unterschiedlichen Prüfverfahren und Messgeräten, die Eigenschaften von Werkstoffen zu prüfen, wie etwa die Dichte, Dehnung, Zugfestigkeit, Härte, Hitze- oder Kältebeständigkeit. Dafür entnimmst du den Werkstoffen Proben oder stellst sie selbst her. Auf Basis dieser Tests und Prüfverfahren verbesserst du die Qualität unserer Rohstoffe (z. B. Metalle, Kunststoffe) und unserer Produkte. Die Ergebnisse der Tests dokumentierst du in Berichten und Protokollen.
Lehre abgeschlossen, was nun?
Als WerkstofftechnikerIn arbeitest du bei uns in der Qualitätssicherung und in der Prüfstelle. Dort untersuchst du unsere Produkte, um ihre tatsächliche Qualität festzustellen. Weichen sie von unseren hohen Standards ab, oder erhalten wir Beanstandungen von unseren Kunden, bist du für die Ursachenforschung zuständig. Für die Reklamationsbearbeitung nimmst du den Produktionsprozess und die Rohstoffe genauer unter die Lupe und entwickelst dadurch unsere Produkte laufend weiter. In der Qualitätssicherung bist du ein wichtiges Bindeglied zwischen verschiedensten Bereichen, wie der Produktion, dem Produktmanagement, dem Vertrieb, der Konstruktion und Vielem mehr.
Starte deinen Karriereweg mit einer Lehre zum/zur Werkstofftechniker/Werkstofftechnikerin bei E. Hawle in Frankenmarkt/Vöcklabruck!
Wie es bei uns aussieht
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Manfred Strobl
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Von der Quelle bis zum Hausanschluss.
Hast du dir schon einmal überlegt, welchen Weg das Trinkwasser zurücklegt, um in dein Wasserglas zu kommen? Hawle leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag, denn unsere Produkte sorgen dafür, dass dein Wasser von der Quelle bis ins Haus sauber transportiert wird. Dazu sind hochwertige Produkte notwendig, denn wir alle möchten reines Trinkwasser haben, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen.
Unsere 1.300 MitarbeiterInnen forschen mit Leidenschaft an neuen technischen Lösungen und wir sind stolz darauf, als Innovationsführer in unserem Bereich zu gelten. Wir sind international tätig und stets auf der Suche nach, motivierten Lehrlingen, die ihre Stärken, Talente und Ideen einbringen und sich zu verantwortungsvollen MitarbeiterInnen entwickeln.
Wie es bei uns aussieht
Unser Hauptstandort
Hawle Straße 1
4890 Frankenmarkt