Quickinfos
Start | ab sofort |
---|---|
Lehrzeit | 3,5 Jahre |
Lehrlingsentgelt | 800,- € |
Lehrmodelle |
|
Du hast ein analytischen Denkvermögen? Du hast Interesse an einem technischen Beruf? Du bist zuverlässig und arbeitest gerne in einem Team?
Dann starte deine Lehre als Zerspanungstechniker/Zerspanungstechnikerin bei Eisenbeiss in Enns!
Deine Aufgaben:
- Du stellst mechatronische Bauteile und Systeme für die unterschiedlichsten Spezial- und Hochleistungsgetriebe für die Extrusion-, Energietechnik und Stahlindustrie her. Entsprechend vielfältig sind deine Aufgaben.
- Mit Geschicklichkeit und analytischen Denkvermögen baust du elektronische, pneumatische und hydraulische Teile zusammen, wartest und reparierst sie.
- Dein Technikverständnis hilft Dir dabei, mögliche Fehler zu finden, diese einzugrenzen und Störungen zu beheben.
- Du bist die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik.
- Ziel: Steuern und Regeln von unterschiedlichen Getriebetypen
Dein Profil:
- Technisches Verständnis
- Spaß an der Sache
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verantwortung übernehmen
- Lösungsorientierung
Benefits:
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Interessante Karriereperspektiven wie: Weltweite Einsätze als Servicetechniker, Möglichkeit eines Lehrlingsaustausches bei namhaften Kunden in Europa, Karriere im Einkauf und Vertrieb, Weiterentwicklung zum Programmierer oder Arbeitsvorbereiter
- Selbstverständlich gibt es auch ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten und Prämien
Worauf wartest du?
Bewirb dich JETZT! Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung.
Wie es bei uns aussieht
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Roland Dyck
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
ARBEITEN BEI EISENBEISS
Menschen entscheiden über die Zukunft eines Unternehmens, daher suchen wir jene, die unsere Werte gerne mittragen. Ausbildung kann man nachholen, Lebenseinstellung ist in der Regel nicht verrückbar.
Am Puls der Zeit bleiben, die Bereitschaft zu Veränderung und Weiterbildung zählen genauso zu unserer Kultur, wie das Streben nach „Weltklasse“.
Nährboden unserer Unternehmenskultur sind die gegenseitige Wertschätzung und der Respekt vor der Leistung jedes Einzelnen.
Die Einzigartigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens hängt von der Kreativität unserer Mitarbeiter ab.
Kreativität braucht Experimentierfreude und Freiraum. So ist es Aufgabe der Personalentwicklung, die bestmögliche Übereinstimmung zwischen Fähigkeiten und Stärken der Menschen mit den Anforderungen der Zeit und unserer Kunden zu fördern.
GESCHICHTLICHES
1911 Gründung in Linz-Ebelsberg durch Emil Eisenbeiss und seine Söhne
1928 Übersiedlung nach Enns an den jetzigen Standort
1943 „Kriegswichtiger Betrieb“ - Rüstungsproduktion
1946 Wiederaufbau - Neue Hallen für die Dreherei, die Schweißerei und die Fräserei werden errichtet
1954 Erweiterung der Gießerei und der Zahnradfertigung
1961 50-jähriges Firmenjubiläum und Tod des Gründers Emil Eisenbeiss
1968 Prosperität - Neuerrichtung und Ausstattung der Gießerei
1980 Revolutionär - Der Sphäroguss revolutioniert die Gusstechnik. Das Sortiment im Getriebe-, aber auch im Sondermaschinenbau verbreitert sich
1989 Unternehmenskrise - Das strukturelle Ungleichgewicht zwischen den bereits buchhalterisch getrennten Bereichen Maschinenfabrik und Gießerei verstärkt sich
1994 Comeback - Die Marke „Eisenbeiss“ erlebt ein großartiges Comeback und findet durch den Eigentümerwechsel zu neuer Stärke
1998 Innovationen - Technische Innovationen lassen Eisenbeiss am Markt durchstarten
2011 100 Jahre Eisenbeiss Großes Investitionsprogramm in neue Maschinen. Buchveröffentlichung „Mit Antrieb zum Erfolg – 100 Jahre Eisenbeiss“
2012 Optimierungen - Groß angelegte Prozessoptimierungen „Setting standards in Performance“
2014 i:GEAR 4.0® - Eisenbeiss gewinnt den Innovationspreis.