Quickinfos

Start 01.09.2023
Lehrzeit 3,5 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 900,- € / 1. Lehrjahr
  • 1.090,- € / 2. Lehrjahr
  • 1.425,- € / 3. Lehrjahr
  • 1.870,- € / 4. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre

WEBA WERKZEUGBAU

Die Lehre startet in der hauseigenen Lehrwerkstätte mit einer Grundausbildung, in der ein eigener Hammer gefeilt und viele Übungswerkstücke in mehreren Bearbeitungsmethoden gefertigt werden.

Danach wird im Betrieb das Bauen von Tiefzieh-, Stanz- und Warmumform- Werkzeugen erlernt.

Arbeiten im Team am WEBA-Produkt

  • Montage / Assembling (Zusammenbau der Werkzeuge)
  • Tryout (Ausprobe in der Presse, Erstellen erster Musterteile)
  • Tuschieren (Feinabstimmen)
  • Finishen (Fertigstellung bis Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort) 

Auf dich wartet eine sehr umfangreiche Ausbildung zum Werkzeugbau- oder Zerspanungstechniker:

  • Bohren
  • Fräsen
  • Drehen
  • Schleifen
  • Schweißen
  • Pneumatik & Hydraulik
  • Wasserinstallation
  • Installation von V24 Elektrokomponenten
  • Kranführerschein
  • Staplerführerschein
  • u.v.m.

Erfahre mehr über die Firma WEBA und besuche unsere Hompage:  www.weba.at

Besuche uns doch einfach.

Wir zeigen dir die Firma WEBA in einem Rundgang oder lerne uns und die Welt der Werkzeugbau- / Zerspanungstechniker in Schnuppertagen kennen.

Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Alexander Gölzner

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Seit über 40 Jahren gilt WEBA als verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Unsere hochtechnologischen Produkte vertreiben wir rund um den Globus. Die Spezialisierung liegt in der Entwicklung und Herstellung komplexer Umformwerkzeuge aus hoch- und höchstfesten Stählen. Insbesondere in der Warmumformung sicherheitsrelevanter Strukturteile, wie beispielsweise B-Säulen, Stoßfänger, etc., haben wir uns in der Industrie einen Namen gemacht. Rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an unseren drei Standorten tätig. Der Hauptsitz befindet sich in Dietach (AT) und ist die Entwicklungs- und Engineering-Zentrale des Unternehmens.

Wir sind stets bestrebt unser Spezialisten-Team mit neuen Fachkräften zu erweitern und bilden daher laufend Nachwuchs-Spezialisten in maßgeschneiderten Ausbildungsprogrammen aus. Bei weba hast du die Möglichkeit eine Lehre zum Werkzeugbau- und Zerspanungstechniker zu machen. Die Ausbildungsdauer dauert 3,5 Jahre und wird mit einer Lehrabschlussprüfung beendet. Besonderen Wert legt weba auf Teamfähigkeit und starken Zusammenhalt. Gute Arbeitsleistungen werden mit Prämienzahlungen oder Sprachwochen und vielen weiteren Leistungen honoriert.

Unser Hauptstandort

weba Werkzeugbau Betriebs GmbH
Webastraße 2
4407 Dietach

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Alexander Gölzner

Telefon +43 7252 72807 1088
a.goelzner@weba.at
https://www.weba.at