Quickinfos

Start 2024
Lehrzeit 3,5 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 800 € / 1. Lehrjahr
  • 1000 € / 2. Lehrjahr
  • 1300 € / 3. Lehrjahr
  • 1750 € / 4. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre mit Matura
  • Überbetriebliche Lehre
  • Teilqualifizierung
  • Lehre

Deine Lehre als Metalltechniker:

 

Dein erster Schritt auf der Karriereleiter!

Dem Team der Blechtechnik Koller GmbH liegt der Nachwuchs ganz besonders am Herzen. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, dich in unserem Unternehmen bestens betreut zum Metalltechniker ausbilden zu lassen. Profitiere von der langjährigen Erfahrung eines namhaften Betriebs, der seit Langem zu den erfolgreichen Spezialisten auf diesem Gebiet gehört, und bewirb dich als Lehrling in der Metalltechnik. Wir begleiten dich erfolgreich bis zur Lehrabschlussprüfung – und gerne auch darüber hinaus!

Lehre bei Blechtechnik Koller

Erlerne den Beruf des / der Metalltechnikers / in in der Blechtechnik beim Spezialisten des Gebietes! Seit Jahren sind wir ein renommierter Betrieb im Bereich der Lehrlingsausbildung - bei uns profitierst DU von unserer langjährigen Erfahrung!

Folgend erfährst Du alles, was Du über den Beruf, Deine Lehre bei Blechtechnik Koller und Deine Möglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wissen solltest. Wir freuen uns über jede Bewerbung und laden Dich gerne zu einem Erstgespräch ein!

Berufsprofil

WAs erlerne ich in diesem Beruf? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Was sollte mich interessieren?

Die Fähigkeiten des Metalltechnikers und damit die Lehrinhalte des Lehrberufes umfassen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Festlegen von Arbeitsschritten und Arbeitsmitteln
  • Steuern und Planen von Arbeitsabläufen, Beurteilen von Arbeitsergebnissen
  • Ausführung von Arbeiten unter Berücksichtigung der gültigen Sicherheitsvorschriften & Normen
  • Auswählen und Beschaffen von Materialien
  • Bearbeiten von Werkstoffen von Hand und maschinell
  • Erstellen und Ändern von Fertigungsprogrammen
  • Herstellen von Metallkonstruktionen
  • Herstellen von Metallgehäusen und Elementen unter Anwendung moderner Blechtechnologien
  • Montieren & Zusammenbauen von Gehäusen
  • Aufsuchen von Fehlern und Ausführen von Reparaturen
  • Behandeln und Schützen von Oberflächen unter Beachtung ästhetischer Aspekte
  • Erfassen und Dokumentieren technischer Daten
  • Kundenberatung und Kundenbetreuung

Deine Lehrzeit

Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre, in denen 4 Besuche der Landesberufsschule abgeschlossen werden müssen. Vom 1. bis zum 3. Lehrjahr beträgt die Schulzeit 2 Monate, im 4. Lehrjahr nur noch 1 Monat. Die steirischen "Metalltechniker in der Blechtechnik" besuchen die Landesberufsschule in Mureck, je nach Entfernung zur Schule kann man für die Dauer des Schulbesuches im Lehrlingsheim, direkt neben dem Schulgebäude, unterkommen oder täglich hin und her pendeln.

Die Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung gliedert sich in eine praktische und eine theoretische Teilprüfung, die am WIFI Graz bzw. bei der WKO Graz abgelegt werden müssen.

Die praktische Prüfung besteht aus einer Prüfarbeit (Fertigung eines Prüfwerkstückes) und einem Fachgespräch, bei dem Fragen zu berufsbezogenen Themen mündlich beantwortet werden müssen.

Die theoretische Prüfung umfasst die Gegenstände "Angewandte Mathematik", "Fachkunde" und "Fachzeichnen". Die komplette theoretische Prüfung entfällt allerdings wenn der Prüfungskandidat die 4. Klasse der Berufsschule in allen Gegenständen positiv abgeschlossen hat.

Was erwartet mich als Lehrling?

Eine gute Ausbildungsmöglichkeit und Mitarbeit in einem modernen, bodenständigen Familienbetrieb mit dem Schwerpunkt Blechtechnik. Die firmeninterne Ausbildung wird, sowohl praktisch als auch theoretisch, laut eines eigens dafür festgelegten Ausbildungsplanes durchgeführt. Ebenso haben unsere Lehrlinge schon in der Lehrzeit die Möglichkeit aktiv an Kundenaufträgen mitzuarbeiten anstatt nur an Lehrwerkstücken zu basteln.

In den dreieinhalb Lehrjahren werden sämtliche Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Programmierung, Lager und Logistik, Laser- und Abkanttechnik, Zusammenbau- und Schweißtechnik sowie Qualitätssicherung durchlaufen. Wir dürfen behaupten, dass wir ein sehr gutes Betriebsklima haben und unsere Geschäftsleitung für (fast) jedes Problem ein offenes Ohr hat.

Ein Augenmerk liegt auch auf der Gesundheit unserer Mitarbeit, so werden auch Schifahrten, Wandertage oder ein gemeinsames Training, sowie die Teilnahme an Laufevents organisiert. Des weiteren wurde ein eigenes Fitness- und Kraftcenter mit Fernseher eingerichtet.

Unter dem Motto "man ist was man isst" wird unseren Mitarbeitern täglich frisches Obst sowie Mineralwasser zur Verfügung gestellt, und an heißen Tagen gibt's dann auch mal ein Eis für alle. Auch ein Grillfest, Kastanienbraten und selbstverständlich eine Weihnachtsfeier stehen jedes Jahr am Programm.

Nach der Lehre

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung steht einer weiteren Beschäftigung in unserem Unternehmen nichts im Wege. Wir zählen auf unsere gut ausgebildeten Facharbeiter, von denen ein Großteil auch die Lehrzeit in unserem Betrieb verbracht hat. Bei Bedarf werden auch externe Aus- und Fortbildungskosten wie zum Beispiel Schweißausbildungen, CAD-Ausbildungen usw. von der Firma übernommen.

Selbst unser Prokurist Hr. Ewald Wolf hat die Lehre bei uns absolviert und sich als Facharbeiter und in weiterer Folge als Laserspezialist hinauf gearbeitet. In den darauffolgenden Jahren schaffte er es, die Positionen vom Programmierer für Laser- und Biegemaschinen, über den Leiter des Vertriebes, bis hin zum Assistenten der Geschäftsleitung zu durchlaufen. Als krönender Abschluss seiner langjährigen Karriere bei Blechtechnik Koller wurde ihm, aufgrund seiner hervorragenden Fachkompetenz, die Prokura erteilt.

Der nächste Schritt, wenn ich mir vorstellen kann, diesen Beruf zu erlernen und auch positiv abzuschließen

Wie soll meine Bewerbung aussehen?

Für eine schnelle und professionelle Bearbeitung deiner Unterlagen benötigen wir klare, strukturierte Daten. Bitte lege deiner Bewerbung folgendes bei:

  • Anschreiben bzw. Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Zeugnisse der letzten Schuljahre

Im Anschreiben sollte die Quelle angegeben werden, über die du auf uns aufmerksam geworden bist. Erkläre uns kurz, wieso du dich für diese Lehrstelle bewirbst und wir gerade dich einstellen sollten. Gib uns einen groben Überblick über deine aktuelle Tätigkeit oder deinen derzeitigen Schulbesuch.

Sollte dein Wohnort nicht in der Nähe unseres Betriebes sein, informiere uns ob du pendeln oder sogar deinen Wohnort wechseln willst. Wichtig für uns ist auch die Angabe über die früheste Verfügbarkeit deinerseits.

Dein Lebenslauf sollte mit der Auflistung der wichtigsten persönlichen Daten beginnen - bitte vergiss dabei nicht auf deine e-Mail Adresse! Wir bitten dich auch um die Beilage eines Fotos, annähernd im Passbildformat. Bei der Angabe deiner Ausbildung ist es wichtig den Zeitraum von - bis so genau wie möglich anzugeben, bitte nenne außerdem den Namen der Schule oder Firma und beschreibe kurz deine dortigen Hauptaufgaben.

Zeitangaben sollten im Bereich Berufspraxis und Ausbildung am besten mit dem aktuellsten Beginnen und dann nach unten in die Vergangenheit gehen. Beginne mit "Schulbildung" und fahre, wenn vorhanden mit deinem beruflichen Werdegang fort. Achte bitte auch darauf, dass diese beiden Meilensteine als extra Punkte in deinem Lebenslauf angeführt sind damit dein Werdegang für uns leichter nachvollziehbar ist. Bei der Erwähnung besonderer Kenntnisse gib vorrangig erlernte Sprachen, EDV-Kenntnisse und Zusatzausbildungen an.

Bitte lass keine zeitlichen Lücken im Lebenslauf ungeklärt. Alles was über 2 Monate hinausgeht sollte aufgeklärt werden, und zwar nicht mit schwammigen Angaben. Wenn du einmal keinen Job gefunden hast, kannst du ruhig ehrlich sein und einfach "arbeitssuchend" angeben.

Zum Abschluss zähle noch diverse Freizeitaktivitäten auf und dein Lebenslauf ist bereit um ihn an uns zu senden.

Am liebsten erhalten wir deine Bewerbung per E-Mail an mansky@blechtech.at, an die du deine Unterlagen im PDF-Format und am besten getrennt voneinander anfügst. In der Betreffzeile deiner E-Mail nimm bitte zusätzlich Bezug auf die genaue Bezeichnung unserer Stellenausschreibung.

Wie sieht der Bewerbungsprozess bei uns aus?

- Bewerben

- Aufnahme deiner Unterlagen in unsere Datenbank

- Überprüfung deiner Unterlagen

- Nachfragen bzw. Nachforderungen per e-Mail

- Einladung zum Bewerbungsgespräch bzw. Absage

- Bewerbungsgespräch

- Einladung zu einem Schnupperpraktikum bzw. Absage

- Schnupperpraktikum

- Durchlaufen von mehreren Bereichen

- Kennenlernen unseres Betriebes

- Einblick in die Arbeit eines "Metalltechnikers"

- Aufnahmetest

- Auswertung des Tests sowie Abschlussgespräch

- Zu- oder Absage von uns

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Rainer Mansky

Telefon +43 316 28 54 63 79
mansky@blechtech.at
https://www.blechtech.at/

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Blechtechnik KOLLER:

 

Ein geschichtsträchtiges Unternehmen

Bei der Blechtechnik Koller GmbH handelt es sich um ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Herzen der Steiermark, welches auf eine lange erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken kann und zugleich die Zukunft immer optimistisch im Blick behält. Gegründet im Jahre 1884 als kleine Bau- und Kunstschlosserei firmierte der Betrieb bis 2005 unter dem Namen Stahlbau Mayer. Bereits 1985 wurde der Einstieg in die Blechtechnik gewagt, bevor die Familie Koller den Betrieb im Jahre 1992 übernommen hat.

Durch geschickte und umfangreiche Investitionen in hochmoderne, CNC-gesteuerte Blechbearbeitungsanlagen etablierte sich das Unternehmen als kompetenter und verlässlicher Zulieferer von Blechkomponenten für Industrie und Gewerbe in der gesamten Steiermark. Nach mehrfachen Erweiterungen wurde der Betrieb 2005 in Blechtechnik Koller umgetauft – was die Kernkompetenz auf den ersten Blick ersichtlich macht. 

Der Kunde ist Partner:

Unsere Philosophie & unser Know-how

Getragen von unserer kompromisslosen Kundenorientierung sehen wir unseren Auftrag darin, für Sie einen eindeutigen Nutzen zu generieren. Zu diesem Zweck setzt die Geschäftsführung der Blechtechnik Koller GmbH auf die sogenannte offensive Investitionspolitik, denn nur dadurch kann sichergestellt werden, dass sich die Fertigungsmöglichkeiten stets auf dem aktuellsten Stand der Technik befinden. Wir registrieren selbst kleinste Veränderungen der Marktgegebenheiten und können quasi in Echtzeit darauf reagieren.

Daneben stellen selbstverständlich die hochqualifizierten Mitarbeiter die wichtigste Grundlage des Erfolgs dar. Häufig bleiben sie unserem Unternehmen viele Jahrzehnte treu, und Erfolgsgeschichten vom Lehrling zur leitenden Position sind in der Blechtechnik Koller GmbH keine Seltenheit. Am Beginn standen einfache Stanzmaschinen wo heute der Laserzuschnitt dominiert – doch in all den Jahrzehnten unseres Engagements ist umfassendes Fachwissen unser Schlüssel zum Erfolg.

Unser Hauptstandort

Blechtechnik Koller GmbH
Riedlerweg 25
8054 Graz

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Rainer Mansky

Telefon +43 316 28 54 63 79
mansky@blechtech.at
https://www.blechtech.at/