Wer wir sind
Unsere Firmengruppe ist mit 14 Standorten und über 800 Mitarbeitern das größte gewerbliche Haustechnik-Unternehmen in Österreich und dennoch ein klassischer Familienbetrieb. Seit über 50 Jahren werden durch höchste Kompetenz und Motivation von unseren geschätzten Mitarbeitern bei jedem einzelnen Projekt Spitzenleistungen für unsere anspruchsvollen Kunden erbracht.
Unser Hauptstandort
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Harald Kugler
Inserate
Einblicke
Welche Berufe kann ich bei euch lernen und wie viele Lehrlinge werden aufgenommen?
- Installations- und GebäudetechnikerIn für Gas- und Sanitärtechnik
- Installations- und GebäudetechnikerIn für Heizungstechnik
Wo befindet sich die Berufsschule dazu? Ist man in Internat untergebracht?
- Tiroler Fachberufsschule für Installations- u. Blechtechnik in 6020 Innsbruck
- Internat bei Bedarf möglich
Wie sieht ein typischer Arbeitstag in eurer Firma aus?
In der Früh Treffpunk am Firmenstandort, Aufladen der Materialien, Fahrt zur Baustelle, Arbeiten erledigen, Am Abend Rückkehr zum Firmenstandort, kurzer Smalltalk
Welche Arbeitszeiten hat man bei euch?
- MO-FR ganztags, Arbeitsende 16:30 Uhr
- Jeden zweiten Freitag komplett frei
Was sind Beispiele für meine Tätigkeiten im 1. Lehrjahr?
Sägen, feilen, messen, pressen, PE schweißen, Kennenlernen der Werkzeuge und Arbeitsmaschinen
Muss ich am Anfang schon alles können?
Nein, keineswegs – Learning by doing
Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen, die euch wichtig sind?
- Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
Wie läuft die Bewerbungsphase bei euch ab?
- Bewerbungsschreiben oder Telefonische Kontaktaufnahme
- Vorstellungsgespräch
Gibt es Vorteile, wenn ich mich reinhänge und gute Leistungen bringe?
- Sonderprämien für gute Leistungen
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wie viele Kollegen habe ich bei euch?
36 Kollegen
Was erwartet ihr von mir, wenn ich Schnuppern komme?
- Pünktlichkeit
- Aufmerksamkeit
Werden Lehrlinge nach der Lehrzeit behalten?
- Nach der Lehre können die ausgebildeten Fachleute mit zunehmender Erfahrung selbstständig anspruchsvolle Projekte abwickeln als:
- Monteur
- Obermonteur
- Techniker
- Projektleiter/Bauleiter
Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich nach der Lehre?
siehe obere Frage
Am ersten Lehrtag erwartet mich…?
- Kennenlernen der Firmenstruktur in allen Bereichen
- Vorstellung vom Ausbilder
- Kennenlernen des Werkzeugs