Quickinfos

Start jederzeit
Lehrzeit 3 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • € 1086,50  € / 1. Lehrjahr
  • € 1628,90 € / 2. Lehrjahr
  • € 2172,99  € / 3. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre
  • Teilqualifizierung

Was macht ein:e Hochbauer:in? 

Vom Spatenstich bis zum Firstfest bist du nicht nur hautnah auf der Baustelle dabei, sondern trägst auch maßgeblich dazu bei, dass ein Bauprojekt erfolgreich und plangemäß fertig wird! Als Hochbauerin und Hochbauer errichtest du unterschiedliche Bauwerke wie Wohn- und Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Industriehallen und noch vieles mehr und arbeitest mit verschiedenen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team zusammen. Deine Arbeit beginnt mit dem Anwenden von Bauplänen und Skizzen, nach denen du auf der Baustelle das Gelände vermisst und die Baupläne mithilfe von Schnurgerüsten auf den Bauplatz überträgst. Nach dem Ausbaggern der Baugrube wird das Fundament des Gebäudes aus Stahlbeton angelegt und die Kellermauern sowie die Kellerdecke errichtet. Im engen Austausch mit den Polier:innen auf der Baustelle errichtest du als Hochbauer:in das Mauerwerk und behältst dabei Aussparungen für Türen, Fenster, Gas-, Wasser- und Stromleitung stets im Blick. Mit Putzmörtel verputzt du anschließend die fertigen Wände und Decken. Neben Neubauten bist du auch zuständig für Restaurierungen, Sanierungen oder Umbauten von älteren oder historischen Gebäuden.  

  

Du möchtest nicht nur beruflich, sondern auch mit deinen Bauprojekten hoch hinaus? Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres starken Teams!  

Warum wird man Hochbauer:in bei STRABAG? 

Als Hochbauer:in geht’s für dich in schwindelerregende Höhen und auch beruflich hoch hinaus. Gestalte deine Region aktiv mit und profitiere von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem weltweit tätigen Bautechnologiekonzern. Bei STRABAG erwarten dich eine faire und attraktive Vergütung, ein sicherer, krisenfester Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit zur internen Weiterbildung in unserem Camp[us] Ybbs. Vom ersten Tag an bist du Teil unseres starken Teams und kannst deine Talente optimal einbringen. Wir freuen uns auf dich!  

Schon gewusst? Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre möchten wir 100 % aller Lehrlinge übernehmen!

Beispiele für Entwicklungsmöglichkeiten eines:einer Hochbauers:Hochbauerin 

  • Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen (Dauer: 2 Jahre, Abendunterricht)  
  • Weiterbildungskurse vom Berufsförderungsinstitut (BFI) und vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) über Innenausbau, Althaussanierung und Bautechnologie  
  • Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Konzernakademie (allgemeine interne Weiterbildungen, Training on the Job etc.)  
  • Weiterbildung im Camp[us] Ybbs 

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Manfred Riedlsperger

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Eine starke Lehre/Ausbildung fürs Leben.

Im Team.

Dich interessiert eine Karriere in der Bauindustrie?

Du möchtest in einem internationalen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten ins Berufsleben einsteigen?

Du möchtest von Anfang an mit anpacken?

Dann bist du bei STRABAG an der richtigen Stelle!

STRABAG ist ein internationaler Bautechnologiekonzern und in Österreich mit rund 80 Niederlassungen und Filialen in allen Bundesländern vertreten. Damit kannst du von praktisch jedem Ort aus bei uns mitarbeiten und deine Region aktiv mitgestalten. Wir bieten dir eine interessante, umfassende und praxisbezogenen Ausbildung als solide Grundlage für deinen Start ins Berufsleben. 

Wir unterstützen deinen persönlichen Ausbildungsweg durch Schulungen in unserer konzerneigenen Lehrlingsakademie, mit überbetrieblichen branchenbezogenen Seminaren und gezielter Prüfungsvorbereitung – und natürlich mit Spaß und Freude am Teamwork.

Unser Hauptstandort

Strabag AG Zell am See
Brucker Bundesstraße 67
5700 Zell am See

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Manfred Riedlsperger