Quickinfos
Lehrzeit | 3,5 Jahre |
---|---|
Lehrlingsentgelt | 850,- € |
Lehrmodelle |
|
DEIN NEXT LEVEL
ELEKTROTECHNIK – ENERGIETECHNIK
High Energy? Du übernimmst die Montage und Wartung der Maschinen- und Produktionsanlagen und hast alle Energieversorgungsanlagen der Steuerungs-, Mess-, Regel- und Antriebstechnik unter Kontrolle.
DEINE BERUFSWELT
High Energy? Genau dein Ding. Mit deiner Next Level Ausbildung übernimmst du die Montage und Wartung der Maschinen- und Produktionsanlagen und hast alle Energieversorgungsanlagen der Steuerungs-, Mess-, Regel- und Antriebstechnik unter Kontrolle. Du bist am Zug, wenn es um die Montage, Installation, Wartung und Reparatur der Anlagen und Geräte geht – denn ohne dich steht alles still.
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
- Du richtest Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie elektrische Maschinen und Geräte ein und nimmst diese in Betrieb.
- Du hältst Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie elektrische Maschinen und Geräte instand und führst die Wartung durch.
- Du suchst und behebst Fehler und Störungen an Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie an elektrischen Maschinen und Geräten.
- Du installierst, nimmst in Betrieb, prüfst und wartest Systeme der Steuerungs- und Regelungstechnik und suchst und behebst Fehler und Störungen an diesen Systemen.
- Du führst deine Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards aus.
WAS DU GANZ BESONDERS DAFÜR BRAUCHST?
- Du bist technisch begabt.
- Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Vorstellungsvermögen.
- Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Alex Strobl
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
Die ÖBB sind zudem einer der größten Ausbildungsbetriebe im Land: Aktuell werden rd. 2.000 Lehrlinge in 27 technischen und kaufmännischen Lehrberufen ausgebildet. Alle Infos und die Bewerbung sind unter nasicher.at zu finden