Quickinfos

Start nach der 9. Schulstufe
Lehrzeit 3 Jahre Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 1.039,- Euro brutto € / 1. Lehrjahr
  • 1.558,- Euro brutto € / 2. Lehrjahr
  • 2.078,- Euro brutto € / 3. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre mit Matura
  • Lehre

Fertigteilhausbauer*innen arbeiten von der Kundenberatung bis zur Montage der Fertigteile vor Ort beim Hausbau mit. Sie setzen vorgefertigte Bauteile nach Plan zu Fertigteilhäusern zusammen und müssen dazu Baupläne richtig lesen und eine Vielzahl an Werkzeugen und Maschinen (Hämmer, Bohr- und Schweißgeräten, Sägen, bis hin zu computergesteuerten Produktionsmaschinen) sachgemäß verwenden.

Fertigteilhausbauer*innen wenden Verbindungstechniken (z. B. Schrauben, Leimen) an und führen Oberflächenbehandlungen (z. B. Imprägnieren, Schleifen) durch. Sie sind im Bereich der Herstellung

in Werkhallen und im Bereich der Montage auf den Baustellen tätig und arbeiten mit Berufskolleginnen und -kollegen und mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens zusammen.

Die wesentlichen Ausbildungsinhalte sind:

  • Skizzen, Zeichnungen, Pläne lesen und anfertigen, erforderliche Berechnung mit Unterstützung
  • von Computerprogrammen vornehmen
  • Baumaterialien wie z. B. Holzplatten, Holzfaser-, Glas-, Beton- oder Dämmstoffplatten,
  • Kunststoffelemente auswählen und lagern
  • Haus-Fertigteile (z. B. Hauswände, Decken und Dachplatten) herstellen: vollautomatische,
  • rechnergestützte Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und überwachen
  • Verbindungen von Holz und anderen Materialien herstellen, z. B. durch Fügen, Schlitzen,
  • Zinken, Dübeln, Graten
  • Fertigteile zum Einsatzort transportieren
  • Fertigteile zusammenbauen, montieren und aufstellen; Befestigungs- und Montagetechniken
  • anwenden
  • Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Feuchtigkeitsschutz einbauen
  • verschiedene handwerkliche Verfahren wie Messen, Anreißen, Hobeln, Stemmen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen, Feilen, Putzen durchführen
  • Holzschutz- und Oberflächenbehandlungsarbeiten durchführen
  • Kundinnen und Kunden beraten und betreuen

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Daniela Stockinger

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Klima schützen und Zukunft gestalten!

Mit dem klimafreundlichen Baustoff HOLZ, arbeiten unsere Mitarbeiter aktiv an einer nachhaltigen Zukunft für uns alle!

Innovative Holzbaulösungen vom Einfamilienhaus bis zur Industriehalle, von Brücken bis zum Streusalzsilo, haben uns zu einem österreichweit anerkannten und vielfach ausgezeichnetem Ingenieurholzbauunternehmen gemacht.  

Die Vielfalt der Projekte garantiert einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und eine ganzjährige Beschäftigung.

Unser Hauptstandort

Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH
Johann-Pabst-Straße 20
4690 Schwanenstadt

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Daniela Stockinger