Quickinfos
Start | ab sofort |
---|---|
Lehrzeit | 3 - 4 Jahre |
Lehrlingsentgelt |
|
Lehrmodelle |
|
Du suchst nach einer Lehre mit spannenden Inhalten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten?
Du bist technisch begabt und handwerklich geschickt? Dann beginne deine Lehre als Installateur/Installateurin bei Maak in Ebensee!
Deine Aufgaben:
- Beratung über energiesparendes Heizen und über kostensparende Lüftungs- und Wasserversorgungssysteme
- Ausmessen von Räumen
- Vorbereiten, bearbeiten und verlegen von Rohren
- Biegen und montieren von Blechen
- Mess- und Regelgeräte, Pumpen, Armaturen und Entlüfter einbauen
- Durchführen von Dichtheitsprüfungen
- Wand- und Deckenbefestigungen für Geräte anbringen
- Montieren von sanitären Einrichtungen (Waschbecken, Duschen, Toiletten)
- Installieren von Abwasser- und Abgasleitungen
- Ausführen von Wartungs –und Reparaturarbeiten
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Gute mathematische Kenntnisse
- Sehr gute Umgangsformen
- Interesse am Beruf
Du bist interessiert? Dann bewirb dich JETZT!
Wir freuen uns auf dich.
Wie es bei uns aussieht
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Andreas Maak
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Wir sind seit über 25 Jahren als Installateur und Familienbetrieb für unsere Kunden im Salzkammergut unterwegs, scheuen keine Herausforderung und machen uns mit Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter fit für die Aufgaben der Zukunft.
Installationen sind unsere Kunst!
Bei unserer Planung sind uns zwei Punkte besonders wichtig: Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Hohe Wirkungsgrade wirken sich positiv auf Umwelt und Heizkosten aus. Gemeinsam suchen wir das optimale System oder die Kombination aus mehreren Systemen.
Besonders interssant!
Wir hatten in den letzten Jahren mehrere Aufträge vom Alpenverein auf der Riederhütte (siehe Fotos), um die Trinkwasserversorgung und WC-Anlagen zu erneuern bzw. das Heizsystem zu adaptieren/erweitern. Hier waren unsere Monteure jeweils ca. 1 Arbeitswoche auf der Riederhütte um die jeweiligen Arbeiten eigenständig zu erledigen. Da es auf der Riederhütte keine Zufahrt gibt, muss hier sämtliches Material, Werkzeug und die Mannschaft per Hubschrauber auf- bzw. abgeflogen werden.
Hubschraubereinsätze sind natürlich nicht alltäglich, kommen aber immer wieder mal vor. Häufig haben wir jedoch Einsätze auf den umliegenenden Almhütten z.B. am Feuerkogel-Plateau etc. – diese sind grundsätzlich er Seilbahn oder Auto zu erreichen.