Quickinfos

Start ab sofort
Lehrzeit 3,5 - 4 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 726 € / 1. Lehrjahr
  • 914 € / 2. Lehrjahr
  • 1205 € / 3. Lehrjahr
  • 1603 € / 4. Lehrjahr

Du bist offen? Du bist Teamfähig? Eigenständig und Belastbar?

Dann haben wir die richtige Lehrstelle für dich! Starte deine Ausbildung mit einer Lehre als KFZ-Techniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik bei Anton Wagner.

In unserem Unternehmen, der Anton Wagner GmbH, Volvo Werkstatt, werden regelmäßig KFZ-Techniker ausgebildet. Unser Ausbildner ist sehr bemüht, seinen „Schützlingen“ die umseitig angeführten Kenntnisse und Fertigkeiten, unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben zu vermitteln.

Deine Aufgaben

  • Kenntnis der Werkstoffe (Metalle und Kunststoffe) und Hilfsstoffe, ihrer Eigen- schaften, Verwendungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten
  • Grundfertigkeiten in der Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen
  • Herstellen von lösbaren und unlösbaren Verbindungen von Metallen und Kunststoffen
  • Erstellen von Skizzen sowie Lesen von technischen Unterlagen wie zB Bedienungsanleitungen, Zeichnungen, Schaltplänen
  • berufsspezifische Elektrik und Elektronik
  • Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Aufbaus und Funktionsweise von Motoren (zB Otto-Motor, Dieselmotor, alternative Antriebskonzepte) sowie Aufbau und der Funktion der
  • Einzelbaugruppen wie zB Kurbelwellen, Abgasreinigungsanlagen etc.
  • Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Motoren sowie an Einzelbaugruppen)
  • Aufbau und Funktionsweise von Kraftübertragungseinrichtungen (zB Antriebe, Kupplung, Getriebe) sowie Aufbau und Funktion der Einzelbaugruppen
  • Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Kraftübertragungseinrichtungen)
  • Aufbau und Funktionsweise des Fahrwerks (zB Karosserie, Radführung, Bremsen etc.) sowie Aufbau und Funktion der Einzelbaugruppen
  • Blechbearbeitung und Havariearbeiten, Korrosionsschutz und der Lackierung
  • Beseitigung von Korrosionsschäden
  • Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten am Fahr- werk (zB Federung, Radführung, Lenkung, Bremsung)
  • Überprüfen und Instandsetzen von Reifen, Felgen und Schläuchen sowie Auswuchten von Rädern
  • Aufbau und Funktionsweise der elektrischen und elektronischen Anlage eines Kraftfahrzeuges (zB Spannungserzeuger, Verbraucher, Beleuchtung) sowie Aufbau und Funktion der Einzelbaugruppen wie zB Generatoren, Leuchtmittel
  • Prüf-, Ausbau-, Montage-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an der elektrischen und elektronischen Anlage eines Kraftfahrzeuges
  • Betriebsstoffe (Kraftstoffe) und Hilfsstoffe zB Schmieröle, Bremsflüssigkeit)
  • Prüfen, Beurteilen, Anwenden und Austauschen von Hilfsstoffen, 
  • Messen von berufsspezifischen Größen mit mechanischen Mess- und Prüfverfahren
  • Messen von berufsspezifischen Größen mit elektrischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren, zB Achsvermessung, Fahrwerksvermessung etc.
  • Fehlerdiagnose mittels Diagnosecomputer
  • Fehlersuche und Fehlerbeurteilung
  • Durchführen von werterhaltenden Maßnahmen an Kraftfahrzeugen
  • Grundkenntnisse der kraftfahrtechnischen und kraftfahrrechtlichen Bestimmungen
  • Grundkenntnisse der branchenspezifischen EDV sowie Kenntnis und An- wendung der betriebsspezifischen EDV (Hard- und Software)

Dein Profil

  • Sozialkompetenz (wie Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit)
  • Selbstkompetenz (wie Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Eigenständigkeit, Belastbarkeit)
  • Methodenkompetenz (wie Präsentationsfähigkeit, Rhetorik in deutscher Sprache, Verständigungsfähigkeit in den Grundzügen der englischen Sprache)
  • Kompetenz für das selbstgesteuerte Lernen (wie Bereitschaft, Kenntnis über Methoden, Fähigkeit zur Auswahl geeigneter Medien und Materialien) 

Du hast Interesse daran gefunden, diesen Beruf zu erlernen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Silvia Wagner

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Das Unternehmen wurde 1901 durch Anton Wagner I. in Waidhofen/Ybbs gegründet. 

Bereits 2 Jahre später gründete er die Anton Wagner Ges.m.b.H. in einem gemieteten Werkstättengebäude in Amstetten, Wasserringstraße 7.

Zu Beginn waren 3 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt und es wurde auch schon der Werkstättenvertrag mit Volvo Austria abgeschlossen. Die gute Geschäftsentwicklung brachte es mit sich, dass die Mitarbeiteranzahl kontinuierlich stieg. Nach 2 Jahren konnte zusätzlich noch ein Vertrag mit Mitsubishi LKW abgeschlossen werden.

In unserem Unternehmen werden regelmäßig Bürokaufmänner und –frauen sowie KFZ-Techniker/-innen ausgebildet. Unsere Ausbildner sind sehr bemüht, ihren „Schützlingen“ die umseitig angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse, unter besonderer Beachtung der betrieblichen Erfordernisse und Vorgaben zu vermitteln.

Unser Hauptstandort

Anton Wagner GmbH
Arthur Krupp-Straße 5
3300 Amstetten

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Silvia Wagner