Quickinfos
Start | ab sofort |
---|---|
Lehrzeit | 3 - 4 Jahre |
Lehrlingsentgelt | 702,- € |
Lehrmodelle |
|
Was macht ein/e Kfz-TechnikerIn?
Kfz-Techniker kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeug-Technik aus, sowohl auf dem Gebiet der „klassischen“ Kfz-Mechanik als auch auf dem der Kfz-Elektronik. Sie analysieren elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme deren Ursachen. Nach Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten prüfen sie die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme und kontrollieren, ob straßenverkehrsrechtliche Vorschriften eingehalten werden.
So läuft die Lehre ab:
Dieser Beruf klingt für dich interessant? Dann fragst du dich bestimmt: Wie werde ich Kfz-Techniker? Deine Lehre ist dual aufgebaut, du bist also im Wechsel in Lehrbetrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Kfz-Techniker und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir dagegen das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Wie bei jeder Lehrlingsausbildung musst du für die Lehre Kfz-Techniker mindestens die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen haben. Daneben sind eine gute Auge-Hand-Koordination, technisches Verständnis und selbstständiges Arbeiten wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Bewirb dich JETZT!
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Vor mehr als 70 Jahren wurde das Autohaus Riehs in Wels gegründet und genieß seitdem beste Bekanntheit als Ford Markenbetrieb und als Teilegroßhändler. Wir kümmern uns gerne um alle automotiven Belange unserer Kunden – Werkstatt, Spenglerei, Lackiererei. Nachtürlich auch Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und in unserem Schauraum bieten wir einen zusätzlichen Nutzen für alle Autofahrer mit unserer Zulassungsstelle (für alle Bezirke in OÖ).