Quickinfos

Lehrzeit 3,5 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 900,- € / 1. Lehrjahr
  • 1.090,- € / 2. Lehrjahr
  • 1.425,- € / 3. Lehrjahr
  • 1.872,- € / 4. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre

Das solltest du mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • Interesse und Freude am Umgang mit Technik
  • Analytisches Denkvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Anpassungsfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Ausdauer und Genauigkeit
  • Gutes Sehvermögen
  • Freude am Arbeiten im Team

Das machst du in diesem Beruf:

Als Zerspanungstechniker:in stellst du Metall- und Kunststoffbauteile mit modernen – meist rechnergestützten – Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen her.

Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du deshalb die Grundbegriffe in den manuell und maschinell spanenden Fertigungsverfahren erlernen. Dazu gehören Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Polieren sowie Drehen und Fräsen. In weiterer Folge wirst du abtragende Fertigungsverfahren wie Funkenerosion und umformende wie Biegen, Stauchen und Ziehen kennen lernen.

Schließlich wirst du eintauchen in die Welt der CNC-Programmierung. Dabei beschäftigst du dich mit dem Erstellen und Ändern von Fertigungsprogrammen für rechnergestützte Maschinen und Anlagen. Du wirst mittels CAD-Programmen auch das Zeichnen und Konstruieren von Werkstücken erlernen.

Das Rüsten, in Betrieb nehmen und Warten von Werkzeugmaschinen und Anlagen gehört zu den wesentlichen Tätigkeiten eines Zerspanungstechnikers und rundet deine Ausbildung ab.

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Christoph Baier

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Deine Lehre bei AMAG.

Wir bieten Dir eine qualitativ hochwertige und gleichermaßen abwechslungsreiche Ausbildung an.

AMAG Aluminium bringt Flugzeuge in die Luft, bietet ungeahntes Leichtbaupotenzial für den Automobil- und
Transportbereich und findet als Verpackungs- und Hightech-Material in Freizeitartikeln wie Ski und
Snowboardbindungen Einsatz. Kurzum: Gemeinsam schaffen wir innovative Aluminiumprodukte, die aus dem
täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind!

Unser Hauptstandort

AMAG Austria Metall AG
Lamprechtshausener Str. 61
5282 Braunau am Inn

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Christoph Baier