Quickinfos

Lehrzeit 3,5 Jahre
Lehrlingsentgelt
  • 900,- € / 1. Lehrjahr
  • 1.090,- € / 2. Lehrjahr
  • 1.455,- € / 3. Lehrjahr
  • 1.910,- € / 4. Lehrjahr
Lehrmodelle
  • Lehre mit Matura
  • Lehre

Ihre Zukunft

  • Ausbildung: Deine Ausbildung  als Werkstofftechniker/-prüfer mit dem Zusatzmodul Wärmebehandlungstechnik dauert 3 ½ Jahre. Du erlernst in unserer Lehrwerkstätte in Amstetten die Grundlagen der Metallbearbeitung. Danach erweiterst du deine Fähigkeiten praxisnah in unseren Bereichen Qualität und Technologie.
  • Berufsschule: Das theoretische Wissen erwirbst du an der Landesberufsschule Neunkirchen. Du hast auch die Möglichkeit ab dem 2. Lehrjahr zur „Lehre mit Matura“.
  • Weiterentwicklung: Nach der Ausbildung als Werkstofftechniker/-prüfer mit der Vertiefung und Spezialisierung auf Wärmebehandlungstechnik sicherst du die Qualität und Einsatzbereitschaft unserer Erzeugnisse bei Wieland Austria. Dabei entwickelst du dich ständig weiter und wirst immer mehr zum Spezialisten:
    • Durchführung von Probenahmen, Vorbereitung und Herstellung von Proben,
    • Darstellung und Auswertung von Messergebnissen und Versuchsberichten,
    • Durchführung von physikalisch-technischen Untersuchungen,
    • Bestimmung der Werkstoffeigenschaften.

Ihr Potenzial

Wir achten auf deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten. Neben deinen Noten zählen Spaß an der Arbeit und dein Engagement. Damit du dir ein Bild zu deiner persönlichen Berufsvorstellung machen kannst, bieten wir Schnuppertage bei uns an. 

  • Qualifikation: Du hast einen guten mittleren Bildungsabschluss und verfügst über ein gutes mathematisches und technisches Verständnis.
  • Praxis: Du bist handwerklich begabt und hast einen Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit.
  • Persönlichkeit: Du zeigst Interesse am Umgang mit Metallen und Maschinen und kannst dich für moderne Technik begeistern, du hast Freude daran Neues zu lernen und arbeitest gerne in einem Team.
  • Sprache: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Ihre Vorteile

  • Von den Besten lernen: In einem staatlich ausgezeichneten Lehrbetrieb mit einem Gütesiegel für unsere sehr gute Ausbildung.
  • Zukunft haben: Langfristige Entwicklungsperspektiven mit vielseitigen Qualifizierungsangeboten, auch Lehre mit Matura möglich.
  • Gut versorgt sein: Umfangreiche Sozialleistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Kantine, Ausflüge und vieles mehr.
  • Guter Lohn: Die Entlohnung erfolgt nach Kollektivvertrag der NE-Metallindustrie. Die Lehrlingsentschädigung beträgt brutto im 1. Lehrjahr € 900,00, 2. Lehrjahr € 1.090,00, 3. Lehrjahr € 1.455,00 und im 4. Lehrjahr € 1.910,00.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Neugierig geworden?

Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!

Wer wir sind

Effizienter, zuverlässiger und nachhaltiger – unser Versprechen für Ihren Erfolg

Als der global führende Spezialist für Kupfer und Kupferlegierungen unterstützen wir den Erfolg unserer Kunden von zahlreichen Standorten und Kontinenten aus - mit zuverlässiger, flexibler Versorgung und bestem Service in konstant höchster Qualität.  Für die globalen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Digitalisierung, Ressourcenschonung, gestalten wir mit unseren Produkten, Dienstleistungen und Technologien nachhaltige und innovative Lösungen.

Wir verstehen es zuzuhören – um unseren Geschäftspartnern genau das zu bieten, was ihren Anforderungen entspricht. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir für Zukunftsfelder wie E-Mobilität, Energie- und Datenübertragung sowie Kälte- und Klimatechnik die richtige Komponente für ihre neue Technologie. Dafür setzen wir neben Kupfer auch andere Metalle ein, wie zum Beispiel Aluminium, Titan und verschiedene Stähle. Wir begleiten sie von der Ideenphase bis zur Serienreife – und darüber hinaus.


Metall ist für uns mehr als ein Werkstoff. Mit unserem tiefem Verständnis zu Kupfer und der Herstellung von Halbfabrikaten finden wir auch für steigende Anforderungen an Materialeigenschaften und Miniaturisierung Lösungen und überzeugen so unsere Kunden – und das seit nunmehr 200 Jahren.

Unser Hauptstandort

Wieland Austria Ges.m.b.H.
Fabrikstraße 4
3300 Amstetten

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.

Frau Ursula Smida-Siedler