Quickinfos
Lehrzeit | 3,5 Jahre |
---|---|
Lehrlingsentgelt | 850,- € |
Lehrmodelle |
|
DEIN NEXT LEVEL
METALLBEARBEITUNG
Metall ist für uns der wichtigste Werkstoff. Und seine Bearbeitung erfordert Next Level Techniker:innen. Deine Aufgabe ist es, diesen Werkstoff zu bearbeiten. Dein Motto? Was nicht passt, wird passend gemacht.
DEINE BERUFSWELT
Metall ist für uns der wichtigste Werkstoff. Und seine Bearbeitung erfordert Next Level Techniker:innen. Deine Aufgabe ist es, Metalle zu bearbeiten, um damit einzelne Teile, aber auch ganze Rahmen und Tore zu bauen – von Hand, aber auch mithilfe von Maschinen. Dein Motto? Was nicht passt, wird passend gemacht.
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
- Du bearbeitest metallische Werkstoffe von Hand und maschinell.
- Du baust mechanische Baugruppen und Komponenten zusammen.
- Du erstellst Metallbauteile, Rahmen, Gitter, Tore, Geländer oder Zäune.
- Für die Fertigung verwendest du Konstruktionsprogramme (CAD) und machst technische Zeichnungen.
WAS DU GANZ BESONDERS DAFÜR BRAUCHST?
- Du bist technisch begabt.
- Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Vorstellungsvermögen.
- Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Alex Strobl
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
Die ÖBB sind zudem einer der größten Ausbildungsbetriebe im Land: Aktuell werden rd. 2.000 Lehrlinge in 27 technischen und kaufmännischen Lehrberufen ausgebildet. Alle Infos und die Bewerbung sind unter nasicher.at zu finden