Quickinfos
Start | jederzeit |
---|---|
Lehrzeit | 3 oder 4 Jahre |
Lehrmodelle |
|
Du möchtest deine Ideen verwirklichen und einen Beruf mit Zukunft erlernen?
Hobeln, Holz und Handwerk
Traditionelles Handwerk ist die Grundlage beider Ausbildungen (TischlerIn und TischlereitechnikerIn). So lernst du bei uns wie man Hölzer und Werkstoffe auswählt, Werkstücke plant, verschiedene Materialien bearbeitet und damit Ideen, Prototypen, Serienteile und Möbelstücke verwirklicht.
Zukunftsweisende Lehrausbildung
Wir arbeiten mit innovativen Materialien (Holz, Carbon, Glasfaser, Aluminium, …) und setzen auf modernste Maschinen. Wer zum ersten Mal vor einem unserer 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren steht wird sehen, dass das die Zukunft ist. Als TischlereitechnikerIn lernst du diese Maschinen zu programmieren und damit zu fräsen.
Frauenpower im Handwerk
Wir sind ein Team aus bunt zusammengewürfelten Charakteren. Wir freuen uns über jeden und jede Mitarbeiter/in, der/die sich für einen handwerklichen Beruf interessiert und sind stolz auf unsere fast 40% Frauenquote.
Wie es bei uns aussieht
Unsere Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen.
Claudia Haslinger
Neugierig geworden?
Dann schicke uns deine Bewerbung oder vereinbare einen Schnuppertermin!
Wer wir sind
Tradition und Innovation prägen die Manufaktur
Begeisterungsfähigkeit und Innovationskraft ließen unseren österreichischen Traditionsbetrieb von einer vierköpfigen Tischlerei rasch zum Vorreiter in der Verarbeitung zukunftsweisender Werkstoffe wachsen. Vom klassischen Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Aluminium bis hin zu Carbon und Glasfaser kommen in unserem 3D-Bearbeitungszentrum eine Vielzahl an Materialien zum Einsatz.
Bei SFK entwickeln und fertigen wir mit modernster Technologie innovative Produkte – von Möbeln und Prototypen bis zur Serie. Auf unkonventionelle Lösungsansätze verlassen sich Kunden aus Industrie, Produktentwicklung, Architektur und hochwertigem Yacht- und Flugzeuginnenausbau.
Aus der Tradition zu lernen und zeitgleich neue Wege zu gehen ist unser tägliches Bestreben.